|
Tages-, Wochen- und Jahresrhythmus
Unser Tagesablauf soll sich im Wesentlichen an den Bedürfnissen der Kinder orientieren, ihnen aber auch durch Rituale und täglichen, wöchentlichen und jährlichen Rhythmus Verlässlichkeit und Orientierung geben und mir als Tagesmutter helfen die Arbeit zu strukturieren und pädagogisches Arbeiten ermöglichen. Alle Planung ist keinem strengen Regelwerk unterlegen, sondern als Orientierungshilfe gedacht.
... unser Tag
Ankommen Stallzeit (für die zeitigen Kinder) Freies Spiel gemeinsames Frühstück Pädagogische Angebote Reigen- und Geschichten Zeit (Morgenkreis) Zeit im Freien, Unternehmungen und bei den Tieren gemeinsames Mittagessen Mittagskreis (Geschichten, Schlaflieder und Gedichte, Einreibungen mit Öl...), Mittagsruhe Vesperzeit Freies Spiel Abholung
(... im Sommerhalbjahr verlagern sich die Aktivitäten je nach Wetter nach Draußen, die Mahlzeiten bereiten wir dann in unserer Sommerküche zu und essen und leben im Garten)
... unsere Woche
... unser Jahr
Wir erleben in den Epochenzeiten rhythmisch durch Raumgestaltung, Basteln, Kochen, Backen, Singen, Reimen... den natürlichen Jahreszeitenkreis oder die kulturellen Feste und erschließen uns durch Projekte gemeinsam die Welt und folgen den momentanen kindlichen Interessen. .
|
|