Ich ...
heiße Heike Liebig, 45 Jahre alt, bin glücklich verheiratet und dankbare Mutter von sechs tollen Kindern im Alter von 4 bis 25 Jahren.
Ich habe mir das Kind in mir bewahrt, kann im Hier und Jetzt leben und den Moment genießen. Ich habe eine hohe Fehlertoleranz und brenne dafür, alles was mich fasziniert auszuprobieren und zu ergründen, Neues zu lernen. Ich kann mit Misserfolgen umgehen, bin belastbar, kreativ und kann mich an noch so kleinen Dingen freuen. Ich bin sehr sensibel und empathisch, das macht mir das Miteinander nicht immer leicht und ich bin oft sehr verletzlich, aber ich bin auf dem Weg, mit mir selbst und meinen Mitmenschen immer besser umzugehen. Ich liebe Kinder, Tiere, Pflanzen und die Welt allgemein. Bin ein Naturmensch, sehr gerne mit oder ohne Hund und meinen Kindern im Wald unterwegs und habe einen großen Wunsch Dinge selbst zu tun, mein Essen und viele Dinge des täglichen Bedarfs selbst herzustellen und dafür Verantwortung zu übernehmen.
Für mich ist meine Tätigkeit als Tagesmutter nicht nur ein Beruf und meine Lebensweise auf und mit diesem Hof nicht nur Gegebenheit, sondern wirkliche Berufung. Ich fühle mich im Leben angekommen, am richtigen Platz... geerdet.
Ich bin Staatlich anerkannte Erzieherin und geprüfte Tagesmutter, Fachkraft für tiergestützte Intervention und seit 20 Jahren als Tagesmutter tätig.
Zertifikate und Weiterbildungen
2005
| "Qualifizierung in der Kindertagespflege" Curriculum Thema der Abschlussarbeit: Bildungsprozesse im Kleinkindalter Bewertung: "sehr gut" |
2006
| Sächsisches Landesjugendamt "Sozialer Bildungsort Kindertagespflege" |
2006
| Hospitation Kinderhaus "Huckepack e.V." Dresden Montessorie Kindergarten |
2005
| "Platz ist in der kleinsten Hütte" Räume und Materialien als Herausforderung für Bildungsprozesse der Kinder in der Kindertagespflege Chemnitz |
2006
| Anliegen, Material und Methodik der Waldorfpädagogik Dresden |
2006
| "Das freie selbstständige Spiel als Vorraussetzung für die Bildungsprozesse der Kinder in der Kindertagespflege" Dresden |
2006
| "Auseinandersetzung der Entwicklung von Kleinkindern und Vertiefung der Kenntnisse in der Kleinkindpädagogik" - aus physiotherapeutischer und neurologischer Sicht Lugau |
2006- 2007
| Zertifikat Motopädie "Motopädische Entwicklungsförderung in der Kindertageseinrichtung" Meissen
|
2007
| "Der sächsische Bildungsplan für die Kindertagespflege" Leipzig |
2007
| "Bewegung - Medium für Bildungsprozesse" Niederbobritzsch |
2007
| Kindliche Entwicklung und Auffälligkeiten unter ergotherapeutischer Sicht Lichtenstein |
2008
| "Ist das normal? - Wenn Kinder mit ihrem Verhalten auffallen" Leipzig |
2008- 2012
| Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin DPFA Zwickau Thema der Facharbeit: "Die pädagogische Gestaltung der Eingewöhnung in einer ausgewählten Kindertagespflegestelle unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der modernen Bindungsforschung" Abschluss (Gesamtnote): "sehr gut"
|
2013-14
| Ausbildung zur Fachkraft in der tiergestützten Therapie und Förderung Universum Akademie Leipzig Thema der Facharbeit: "Beschreibung einer tiergestützten pädagogischen Maßnahme in 10 Einheiten anhand eines ausgesuchten verhaltensauffälligen Kindes" (Hund/ ADHS) Abschluss (Gesamtnote): "ausgezeichnet"
|
2015
| Familienaufstellungen und andere Systemaufstellungen Chemnitz
|
2016
| Das Kleinkind und die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer W. Pröger (Crimmitschau)
|